« zur News-Übersicht

Nationalpark-Partner Bayerischer Wald ziehen nach 10 Jahren hervorragendes Resumee

Erschienen am 09.04.2017 um 08:30 Uhr

Mehr als 500 Mitarbeiter werden beschäftigt

Sie unterstützen die Nationalpark-Philosophie, geben Informationen zu Deutschlands ältestem Schutzgebiet verlässlich an ihre Gäste weiter, stellen qualifizierte Waldführer, bevorzugen die Verwendung regionaler Produkte – und ziehen jetzt, nach zehn Jahren Bestehen, eine äußerst positive Bilanz: die 69 Mitglieder des Vereins Nationalpark-Partner Bayerischer Wald e. V. Laut einer aktuellen Umfrage unter den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, die den Nationalpark-Partnern angehören, wurden 2016 220000 Übernachtungen verbucht, 14,2 Millionen Euro investiert und 500 Mitarbeiter beschäftigt. Ein Resümee, das Jochen Stieglmeier, Inhaber des Landhotels Tannenhof in Spiegelau und Vorsitzender der Nationalpark-Partner, stolz macht und freut: "Unser Engagement wird belohnt." Allein die Übernachtungszahlen in den Nationalpark-Partnerbetrieben konnten innerhalb der vergangenen zehn Jahre um 85000 erhöht werden – eine Steigerung, deren Verhältnismäßigkeit laut Stieglmeier deutlich über der der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen bzw. des gesamten Bayerischen Waldes liegt. "Die Nationalpark-Partner leisten vorbildliche Arbeit", lobt Herbert Schreiner, Bürgermeister von Frauenau und Aufsichtsratsvorsitzender der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW), deren Fachbeirat die Nationalpark-Partner seit vergangenem Jahr angehören. Als kooptiertes Mitglied im FNBW-Aufsichtsrat habe Jochen Stieglmeier dem Gremium jüngst die Zahlen aus der Umfrage vorgelegt – "und uns damit in beste Laune versetzt", erzählt Schreiner. Dass 500 Menschen bei den Nationalpark-Partnern in Lohn und Brot stehen, freut ihn ganz besonders: "Das bestätigt einmal mehr, dass der Tourismus den wichtigsten Wirtschaftsfaktor in der Region stellt."

 

 


Cookie Hinweis

Auf dieser Seite nutzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse unseres Webangebots, dem zielgerichteten Ausspielen von Werbeanzeigen und Anzeigenmessung. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ drücken, können HolidayCheck, Google und Meta Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Cookies setzen oder auch Daten aus Ihrem Endgerät auslesen. Diese Daten werden zur Bildung von Nutzerprofilen, zu Marketing- und Werbezwecken genutzt. Ihre Daten können dazu an Server übertragen werden, die außerhalb der EU - und damit außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO - stehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, drücken Sie auf „Nur technisch notwendige akzeptieren“.

Weitere Details zu den genannten Verarbeitungsvorgängen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Symbol am rechten unteren Bildschirmrand ändern.